Teilnehmer der Ausstellung
🖌 Claudio Conigliaro (@clacon_art)
Mit seinen vielschichtigen Bildern erschafft Claudio Conigliaro surreale Systeme, in denen Tiere, Menschen und Symbolformen miteinander verwoben sind.
In der Serie „Instinkt“ fragt er:
„Wo kommen wir her, wer sind wir noch immer?“ – seine Werke gleichen einem System-Reset, in dem eine neue Erde nur für Tiere entsteht. Goldene Eier und fragile Strukturen erzählen vom verblassenden Gleichgewicht zwischen Überleben und Mehrwert.
🖌 Joyce Bianchi-Lehtinen (@joyces_art_visions)
Als Psychotherapeutin und Künstlerin verbindet Joyce Symbolismus mit tiefer emotionaler Ausdruckskraft. Ihre Arbeiten sprechen mehrere Ebenen gleichzeitig an – gesellschaftliche Narrative, persönliche Mythen, kollektive Archetypen. In ihren Bildern findet man Emotionen als gestalterische Kraft, mit Analogien zur Psychologie, aber auch zur Poesie des Alltags. Ihre Kunst ist eine Form von Psychohygiene – eine Art, gesund zu bleiben und gleichzeitig neue Welten zu erschaffen.
🖌 Chilla Mosby (@chillamosby)
Chilla Mosby verarbeitet persönliche Emotionen in kraftvollen Bildern, die ohne akademischen Rahmen entstanden sind – direkt, roh und intuitiv.
Ihre Kunst ist geprägt von einem tiefen Bedürfnis, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Mit Öl, Farbe und Form entstehen universelle Botschaften, die unsere Verbindung zur Natur, zu Tieren und zum Zyklus des Lebens hinterfragen. In ihren Origami-Ölgemälden kombiniert sie klare Faltungen mit weicher Ölstruktur – eine visuelle Spannung zwischen Ordnung und Vergänglichkeit.
Elena Tomilova (@elena_tomilova_art)
Ihre Werke vereinen feminine Intuition mit starker Formensprache. Traumlandschaften und symbolhafte Figuren führen durch innere Welten, in denen Mythos, Erinnerung und Wandlung miteinander verschmelzen. Eine Einladung zur stillen Transformation.
Sonderpräsentation: Werke aus privaten Sammlungen
Ergänzend zur Ausstellung zeigen wir ausgewählte Arbeiten aus einer privaten Sammlung – darunter eindrucksvolle Werke der australischen Aboriginal Art sowie weitere symbolstarke Positionen aus verschiedenen Kulturräumen.
Diese Kunstwerke schlagen eine Brücke zu archaischen Symbolsystemen und rituellen Ausdrucksformen, die bis heute ihre Kraft behalten haben.
Bald werden wir mehr über jeden Künstler veröffentlichen, sowie Video-Präsentationen vom Vernissage.